Was ist stift st. paul im lavanttal?

Stift St. Paul im Lavanttal ist ein Benediktinerkloster in Kärnten, Österreich. Es wurde im Jahr 1091 gegründet und ist damit eines der ältesten Klöster Österreichs.

Das Kloster liegt in der Gemeinde St. Paul im Lavanttal, inmitten einer malerischen Landschaft mit sanften Hügeln und Wäldern. Es ist von einem großen Klosterkomplex umgeben, der eine beeindruckende Kirche, eine Bibliothek, einen Kreuzgang und weitere Gebäude umfasst.

Die Stiftskirche von St. Paul im Lavanttal ist ein bedeutendes Beispiel für die romanische Architektur in Österreich. Sie zeichnet sich durch ihre beeindruckende Fassade mit einem großen Rundbogenportal und zwei Türmen aus. Das Innere der Kirche beeindruckt mit wertvollen Fresken, gotischen Wandmalereien und barocken Altären.

Das Kloster beherbergt auch eine beeindruckende Bibliothek, die über 60.000 Bücher und Handschriften umfasst, darunter viele mittelalterliche Schriften. Die Bibliothek gilt als eine der bedeutendsten Klosterbibliotheken Österreichs.

St. Paul im Lavanttal dient weiterhin als aktives Kloster, in dem etwa 15 Benediktinermönche leben. Das Kloster ist auch bekannt für seine Musiktradition. Es veranstaltet regelmäßig Konzerte und musikalische Veranstaltungen, darunter auch das Lavanttal-Orchesterfestival.

Das Kloster und die Kirche sind für Besucher zugänglich und bieten Führungen an. Die Besucher haben die Möglichkeit, die Geschichte des Klosters zu entdecken, die beeindruckende Architektur zu bestaunen und die friedliche Atmosphäre des Ortes zu genießen.